Verehrte, liebe Sammlerinnen und Sammler,

 

da Camilla ihr nächstes Projekt "DIE AKADEMIE" selbst initiiert, um sich weit möglichst ihre künstlerische Freiheit zu bewahren, kam uns neulich die Idee, ob wir nicht auch versuchen könnten, einen Teil der Finanzierung für ihr Filmprojekt über den Kunstmarkt zu bewerkstelligen. Denn schließlich handelt ihr Film ja über die Welt der bildenden Künste, und die im Film gefeatureten Kunstwerke werden durch den Film selbst bereits eine außergewöhnliche Bekanntheit und Promotion erfahren.

 

Drum unsere Frage an Sie:  Hätten Sie ein Interesse oder gar eine Freude daran, mit dem Ankauf eines der Bilder aus dem Film nicht nur ein besonderes Kunstwerk zu erwerben, das durch den Film automatisch bereits eine große Bekanntheit auch außerhalb der Kunstwelt bei einer breiten Masse des Publikums erfahren wird. Sondern gleichzeitig auch, neben der Passion des Kunstsammelns, eventuell selbst zu kleinen Film Koproduzenten zu werden?

 

Denn wir könnten Ihnen ab einem gewissen Betrag, den sie für das Kunstwerk ausgeben, zugleich auch eine Beteiligung am Erlös aus der Filmauswertung anbieten. Sprich sie würden je nach der Summe, die sie für das Kunstwerk bezahlen, nicht nur zum Förderer, sondern gleichzeitig quasi auch ein Miteigentümer des Films "DIE AKADEMIE" werden.

 

Das ist jetzt zwar nicht gedacht als eine Super Kapitalanlage, weil sie im Filmgeschäft normalerweise das vier- bis fünffache ihres Budgets an der Kinokasse und im TV-Verkauf wieder einspielen müssen, bevor für sie als Produzent da auch Gewinne herausschauen. Es wäre quasi beim Kunstankauf ein ganz besonderes Schmankerl oben drauf, und bei einer weltweiten Auswertung des Filmes könnten da dann plötzlich später zu dem Kunstwerk noch ein paar Euro zusätzlich zurückkommen. Und natürlich würden Sie auch in den Titeln des Films als besondere Förderer bzw. Associate Producers genannt werden.

 

Und zusätzlich möchten wir Sie alle gerne dazu einladen, neben den Besuchen und Festen in unseren Ateliers auch während unserer Dreharbeiten ein bisschen Filmluft zu schnuppern, und bis zur Filmpremiere auf dem roten Teppich mit dabei zu sein. Und wenn sie Lust haben, evtl. sogar darin mitzuspielen, in einer kleinen Komparsenrolle.

 

Falls es uns mit unserer Website gelungen sein sollte, Ihr Interesse zu wecken, würden wir uns sehr freuen! Dann melden Sie sich doch einfach bei uns, dann können wir Ihnen gerne alles weitere erzählen.

 

Mit herzlichen Grüßen,

 

Ihr Die Akademie - Team

 

Siri Grün

SIRI GRÜN ist ebenso ein ganz eigenwilliges Original; ähnlich wie Banksy, weiß keiner, wer wirklich hinter dieser Figur steckt. Alleine Johanna Benz kennt ihre wahre Identität, welche durch den Film aufgeklärt werden wird.

 

Nachdem sie auf höchst erniedrigende Weise aus ihrer Klasse in der Kunstakademie hinausgeworfen wird, entwickelt sie gerade aus dieser Erniedrigung die Kraft, sich ganz alleine und höchst erfolgreich als Künstlerin zu behaupten. Sie wird sogar zu einem Star der Münchner Kunstszene, weil fast jeder in der Stadt über ihre grünen Linien stolpert oder darüber sprechen wird.

Für die Filmaufnahmen wird Siri Grün an ausgewählten Orten im öffentlichen Raum (unter Genehmigung) und der Akademie, ihre grünen Linien kreieren. Nach Dreh werden Teile dieser bemalten Mauer- und Pflastersteinstücke abgetragen und durch neue Steine ersetzt. Die bemalten Steine werden als Einzelstücke zum Kauf angeboten. So z.B. erhält der Käufer ein Stück aus München wie Pflastersteine vom Lenbachplatz, aus der Akademie etc. als Skulptur. 

portrait

Impressum

Angaben gemäß § 5 TMG

Camilla Guttner

Karl-Schurz-Str. 21
80634München

Kontakt:

Telefon: + 49(0) 15114451264

 

Redaktionell verantwortlich:

Camilla Guttner

Haftungshinweis: Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehme ich keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.

Die Verwendung der Filmstills, Set-Fotos, Filmausschnitte und Trailer zur Eigenwerbung ist durch entsprechende Verträge mit den Sendeanstalten/Produzenten erlaubt. 

 

Webdesign & Webentwicklung:

Felix Walter
Close